Professionell und unkompliziert

KÄLTEKAMMER ESSEN

Ganzkörper-Kältetherapie

Kryotherapie in der Kältekammer

Kältetherapie oder auch Ganzkörperkryotherapie Anwendungen sind im Spitzensport bereits ein etabliertes Verfahren insbesondere die Kältesauna. Die breite Palette der Anwendungsbereiche ist beeindruckend: Regelmäßige Sitzungen in der Kältekammer können chronische Schmerzen sowie Entzündungen mindern, unterstützen die Erholung von Muskeln und Gelenken, reduzieren unerwünschtes Fett, formen den Körper und stärken zugleich das Immunsystem. Auch finden Kältekammer-Anwendungen im Anti Aging durchaus ihre Berechtigung. Egal, ob Sie die Kältetherapie therapeutisch nutzen möchten, zur Prävention, zur Gesundheitsförderung oder aus ästhetischen Gründen – signifikante und spürbare Verbesserungen sind bereits nach wenigen Sitzungen möglich. Ein weiterer positiver Effekt: Die Kältetherapie verringert die Produktion von Stresshormonen. Viele Kunden und Patienten unserer Kältekammer Essen berichten, dass sich Geist und Körper dadurch frischer, energiegeladener und ausgeglichener fühlen.

Das Kältekammer-Erlebnis in unserer Physiotherapie-Praxis in Essen ist sicher und unkompliziert:

  • Ein*e Therapeut*in begleitet die effektive 2-3 -minütige Behandlung.

  • Kein plötzlicher Kälteschock - die Therapie beginnt angenehm warm.

  • Der Kopf bleibt außerhalb der Kältekammer, während der Körper eine bis zu -160° C Kälteanwendung erfährt.

  • Die Minustemperaturen initiiert eine Körperreaktion, die positive Veränderungen bewirkt.

  • Kombinationstermine Physiotherapie & Kryotherapie sind möglich - ohne Wartezeit.

  • Einfach telefonisch oder per E-mail einen Termin vereinbaren.

Kältekammer in Essen Bredeney

Unserer Kältekammer: Den ersten Termin gibt es zum vergünstigten Preis!

Sie möchten Kryotherapie ausprobieren?

Erleben Sie die Vorteile der Ganzkörperkälteanwendungen zum Sonderpreis!
Der erste Besuch in unserer Kryosauna kostet nur 25 Euro.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich selbst zu überzeugen.

Melden Sie sich jetzt für einen Termin an: 0201-45896644

Hautbild verbessern und Fett verbrennen mit Kälteanwendungen

Ästhetik

Der beliebteste Effekt der Kryosauna? Das Abnehmen. Die Ganzkörper-Kälteanwen­dung wirkt dabei unterstützend, also zusätzlich zu einer Diät bzw. einer bewussten Ernährung und ausreichend Sport. In dieser Kombination können Sie pro Anwen­dung in der Kältekammer tatsächlich mehrere Hundert Kilokalorien verbrennen, denn der Körper aktiviert bei diesem enormen Kälteimpuls sofort die Fettverbrennung, um sich mit ausreichend Energie versorgen zu können.

Gleichzeitig wirkt die Kälte hautstraffend und reduziert Cellulite – ein glatteres und vitaleres Hautbild wird gefördert. Darüber hinaus zeigt sich eine Wirksamkeit auch in vielen Fällen von Akne.

Weitere Anwendungsgebiete und zu beobachtende, kosmetische Effekte sind eine Haar- und Nagelstärkung, eine Verminderung von Besenreisern sowie eine bessere Narbenrückbildung nach einer OP.

Kältekammer Essen

Schmerzreduzierung und Behandlung bei Verletzungen

Schmerztherapie

Experten und Profisportler wissen aus Erfahrung: Kältetherapie ist auch bei sehr vielen Verletzungen geeignet, sie wirkt entzündungshemmend und abschwellend, unterdrückt den Schmerz und vermindert die Muskelspannung. Dieser Effekt kann auch ideal für die postoperative Phase genutzt werden. Insbesondere in Kombination mit Physiotherapie.

Viele von Rheuma oder Morbus Bechterew, von Arthritis oder degenerativen Gelen­kerkrankungen (Arthrose) Betroffene können nur mittels starker Medikamente ein halbwegs normales Leben führen. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl wissenschaftli­cher Studien aus der Kälteforschung, die nachweisen, dass Kryotherapie einen spürbaren Einfluss auf die Symptome haben kann.

Regelmäßige Kältebehandlungen in der Kältekammer können eine dauerhafte Verminde­rung der Schmerzen bei Rheumapatienten und damit auch eine deutliche Reduktion der Me­dikamente unterstützen. Ein analgetischer Effekt kann nach bereits einer einzigen Anwendung mit den Tiefsttemperaturen in der Kryosauna beobachtet werden.

Kryotherapie Essen

Kältebehandlungen wirken positiv bei Erkran­kungen

Gesundheit

Durch die Bildung von Antikörpern aufgrund des starken Kältereizes, während der Anwendungen erfolgt eine Stärkung des Immunsystems. Ganz allgemein unterstützt die Kryotherapie beim Stressabbau.

Die Ganzkörper-Kältetherapie kann sich bei zahlreichen Krankheitsbildern als gesundheitsfördernd und unterstützend in der Behandlung erweisen:

  • Rheuma, Arthritis und Arthrose.

  • Neurologischen, psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen wie Migräne, Depressionen, Schlafstörungen.

  • Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Schuppenflechte.

  • Autoimmunerkrankungen sowie Allergien und Asthma.

Leistungssportler nutzen die positiven Effekte der Kryotherapie seit langem und las­sen die extreme Kälte gegen Muskelverspannungen und muskuläre Ermüdungser­scheinungen arbeiten. Auch bei chronischen Sportverletzungen und Sehnenreizun­gen wie dem Tennisarm zeigen Kryotherapie Anwendungen einen guten Erfolg.

Kältetherapie in Essen

FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Kältekammer

Warum sollten Sie sich für unsere Kältekammer in Essen entscheiden?

Wir begleiten Sie während der gesamten Anwendung, erklären Ihnen alles genau und achten auf Ihre Sicherheit. In unserer Physiotherapiepraxis achten wir auf herausragende Qualität und Hygiene. Wir können Ihnen eine Kombination der Kryotherapietermine mit unseren anderen Behandlungen anbieten, so entstehen keine langen Wartezeiten.
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden haben für uns oberste Priorität!

Ein weiterer Pluspunkt ist unsere ruhige Lage. In Essen - Bredeney, an der Grenze zu Essen- Rüttenscheid gelegen, finden Sie recht schnell einen Parkplatz. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist unsere Praxis gut erreichbar. Bitte beachten Sie, dass Ihnen unsere Kryotherapie aktuell nur in der Physiotherapie-Praxis in Essen zur Verfügung steht.

Welche Bekleidung trägt man während der Kryotherapie?

Die Kältekammer wird in Badebekleidung ohne metallische Teile betreten. Sie erhalten von uns Handschuhe wie auch warme Schuhe für die Anwendungszeit.
Schmuck, Brille und Uhren dürfen nicht mit in die Kältekammer hinein.

Was gibt es vorher zu beachten?

Bitte verzichten Sie kurz vor der Kältetherapie auf schweißtreibende Aktivitäten wie einen Saunabesuch, um feuchte Haut während der Anwendung zu verhindern. Um Hautreizungen zu vermeiden, rasieren Sie sich bitte nicht kurz vor der Kältekammer-Anwendung.
Die gesamte Hautoberfläche und die Haare müssen trocken sein. Bitte nutzen Sie keine Gels, Cremes oder Öle etwa 2 Stunden vor der Kältekammertherapie.

Wie lange bleibt man in der Kältekammer?

Die Behandlung in der Kälte ist kurz und effektiv. Sie dauert etwa 2-3 Minuten.

Wann sollte man auf Kryotherapie verzichten?

Wir beraten Sie ausführlich und besprechen alles vorab. Sollten Sie sich in ärztlicher Behandlung befinden, besprechen eine Ganzkörperkälteanwendung am besten persönlich mit Ihrem Arzt. Insbesondere, wenn Sie unter akuten Herz-Kreislaufproblemen, Gefäßentzündungen, Durchblutungsstörungen und starkem Bluthochdruck leiden, sollten Sie die Kältekammer nicht besuchen. Gleiches gilt bei akuten und akuten Infektionskrankheiten, Tumorerkrankungen oder bestimmten neurologischen Erkrankungen. Auch Patienten mit frischen Wunden und offene Hautverletzungen sowie Herzschrittmacher oder Neurostimulator sollten auf Kryotherapie verzichten.

Wird die Kältekammer von der Krankenkasse bezahlt?

Bei medizinischen Indikatoren und je nach ärztlichem Heilmittelplan entscheiden die privaten und gesetzlichen Krankenkassen im Einzelfall über die Übernahme der Kosten. In der Regel sind Kunden der Kältekammer Selbstzahler. Privatpatienten bekommen Rezepte über den Begriff Kältetherapie/ Kryotherapie ausgestellt, i.d.R. 10 Anwendungen.